Startseite
Biathlon- und Langlaufweltcup in Vuokatti/Finnland
Die Anreise nach Finnland startete abends in Frankfurt mit Verspätung. In Helsinki wartete der Flieger nach Kajaani zum Glück auf uns und eine kurze Busfahrt nach Vuokatti später war ich um 4.00 Uhr morgens im Bett. Da erste Training am Montag fand bei herrlichem Wetter statt. Die Sonne zeigt sich in Vuokatti zwar nur für wenige Stunden, wenn sie sich zeigt, aber dann sieht die Winterlandschaft klasse aus. Ich habe mich ganz gut gefühlt und mir die Müdigkeit aus dem Körper gelaufen. Das Schießen am Dienstag und Mittwoch zum Auftakt des Biathlontrainings lief mittelprächtig und so war ich natürlich auf das erste Rennen am Donnerstag gespannt, den Biathlon-Sprint über 7,5 Kilometer. Neun von zehn Schuss habe ich getroffen, auf der Strecke lief es sehr gut und so stand zum Auftakt ein zweiter Platz für mich in der Ergebnisliste. So kann eine Saison losgehen! Am Samstag ging es mit dem Einzel über 12,5 Kilometer weiter. Bei gefühlt extremer Kälte war es ein schwieriges Rennen. Bereits vor dem Start war ich durchgefroren und im Wettkampf wurde es nicht besser. Meine Finger wurden taub und es grenzt an ein Wunder, dass ich alle zwanzig Schüsse ins Ziel gebracht habe. Auch in der Loipe ging es wieder gut und schwupps war der zweite zweite Platz geholt, über den ich mich nach dem Auftauen sehr gefreut habe. Sonntags ging es in die Biathlon-Verfolgung, d.h. erst Qualifikation und daraus abgeleitet die Verfolgung. Am Schießstand lief es wieder spitze, sowohl in der Qualifikation als auch in der Verfolgung fielen jeweils alle zwanzig Scheiben und was soll ich sagen – der erste Sieg der Saison war da.
Nach einem Ruhetag (leichtes Training) stand Dienstags das erste Langlaufrennen auf dem Programm. Beim Sprint geht es wieder zuerst in die Qualifikation und danach folgt das Halbfinale und ggfs. das Finale. Die Qualifikation konnte ich gewinnen und mich für das erste Halbfinale qualifizieren. Auch das habe ich wieder gewonnen und mich so in das Finale der besten Sechs gelaufen. Im Finale reichte mein Vorsprung fast bis zur Ziellinie, aber halt nur fast. Kurz vor dem Ziel hat mich die Chinesin Wang noch überholt. Silber im Sprint nehme ich trotzdem gerne! Die abschließenden Wettkämpfe starteten nach einem Ruhetag am Donnerstag mit dem Einzel über zehn Kilometer. Schon morgens war mir bei einem Blick aus dem Fenster klar, dass heute bei Schneefall nicht meine Bedingungen herrschen. So war es dann auch. Mit dem vierten Platz konnte ich noch ganz zufrieden sein. Beim Massenstart am Feitag war ich die Gejagte. Meinen Vorsprung auf die Verfolgerinnen konnte ich teilweise ausbauen, auf die stärkste Konkurrenz gut verteidigen. Der Sieg war ein super Abschluss des Weltcups. Läuferisch war ich sehr zufrieden. Weihnachten kann kommen! (Fotos: Siegerehrung mit Kim und Gretsch; auf der Strecke mit angefrorenem Gesicht; warten auf den Start; Bildnachweis: Vuokatti Sport)
Saisonstart in Finnland am 12.12.2024:
Am 08.12.2024 geht es auf Reisen zum ersten Weltcuport der Saison: Vuokatti. Los geht es mit den Biathlonrennen (12.12.-15.12.), gefolgt von den Langlauf-Wettkämpfen (17.12.-20.12.). Wie üblich wird es nach der langen Trainingsphase auch Zeit, dass es endlich wieder Rennen gibt Die Saisonvorbereitung lief insgesamt gut, inklusive der Deutschen Meisterschaften Anfang September in der Skihalle in Oberhof. Dort konnte ich jeweils den Titel im Biathlon- und Langlaufsprint gewinnen.
Für alle Interessierten stelle ich wieder Links zu den Seiten der FIS und der IBU ein. Drückt mir die Daumen für einen guten Saisonstart!
10.07.2024: Anbei ein paar Eindrücke aus meiner Zeit zwischen Ende der alten und Beginn einer neuen Saison. Dazu gehört vor allem die Regeneration Form von Urlaub. In diesen Wochen trainiere ich zwar nicht nach Plan, aber Sport in Form von leichtem Kraft- und ein wenig Ausdauertraining muss natürlich schon sein. Inzwischen läuft die Vorbereitung wieder auf Hochtouren. Ich werde die Gallerie von Zeit zu Zeit ergänzen.
follow me on instagram
Weitere Informationen auch unter www.nordski.de
Kontaktadresse:
kontakt@anja-wicker.de
Autogrammadresse: MTV Stuttgart, Am Kräherwald 190 A, 70193 Stuttgart
Aktualisiert am 24.12.2024: Startseite